Wir haben
64 Angebote
für dich:

25.03.2025

Schnuppertag Soziale Arbeit B.A. an der katho Köln

09:30 Uhr - 13:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Beruflich überlegst du vielleicht: Irgendwas mit Menschen? Vielleicht ein Studium?
Dann laden wir dich zum Schnuppertag zu uns an die katho (Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen) ein!

Hier ist die Gelegenheit, dir bei einem Rundgang durch die Hochschule einen Eindruck vor Ort zu machen, selbst an einer Vorlesung teilzunehmen und der Studienberatung Fragen rund um das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit zu stellen.

Vor allem gibt es die Möglichkeit Fragen loszuwerden, die euch zu diesem Thema beschäftigen: Welche Inhalte erwarten mich, wie läuft das Bewerbungsverfahren für ein Studium an der katho ab, und welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

Wir freuen uns auf euch!

Den genauen Programmablauf und die Infos zur Anmeldung findet ihr, wenn ihr auf „Mehr erfahren“ klickt.

Wörthstraße 10, 50668 Köln
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

25.03.2025

Erzieher*in oder Kinderpfleger*in – Info über Berufsbild und Ausbildungswege

14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Es gibt eingentlich keinen schöneren und erfüllerenden Beruf. Kinder beim Wachsen zu begleiten und sie ein Stück auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten ist einzigartig und erfüllt mit Freude.

Aber was genau machen Erzieher:innen und Kinderpfleger:innen?
Diese Frage möchten wir dir gerne beantworten.
Außerdem möchten wir dich über verschiendene Möglichkeiten der Ausbildung informieren.
Und wenn du magst, kanns du dir die Kita auch mal live ansehen.

Wenn du das alles erst mal ausprobieren möchtest, kannst du auch deinen Freiwilligendienst bei uns machen.

Melde dich per Mail oder Telefon an bei:
Frank Manterfeld
Telefon: 02212074241
E-Mail: frank.manterfeld@skm-koeln.de

SKM Familienzentrum Bilderstöckchen, Ludwigsburger Str. 17, 50739 Köln
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Lehrkräfte, Fachkräfte

25.03.2025

Wie kann eine Ausbildung/ein Studium für Menschen mit Behinderung erfolgreich gelingen?

16:00 Uhr - 17:00 Uhr
digital

Die Ausbildungsleitung der Stadt Köln bietet eine digitale Infoveranstaltung über mögliche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung/des Studiums an.

Zusätzlich wird der Ausbildungsberuf Fachpraktiker*in für Büromanagement vorgestellt, welcher speziell für Menschen mit einer (Lern-) Behinderung angeboten wird.

Nach einem kurzen Vortrag wird es Zeit für Ihre Fragen geben.

Die Veranstaltung findet über BigBlueButton statt. Für den Teilnahmelink auf „Mehr Erfahren“ klicken!

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich!

Online-Plattform BigBlueButton
Anbieter

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte, speziell für Menschen mit Einschränkungen

25.03.2025

Lust die Hotellerie zu entdecken? Das Motel One stellt sich vor

10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Präsenz
Anmeldung erforderlich - Begrenzte Teilnehmerzahl

Im Rahmen der Berufswochen 2025 möchten wir den teilnehmenden Schüler*innen eine exklusive Gelegenheit bieten, das Motel One Köln Messe kennenzulernen. Wir laden die Teilnehmer*innen herzlich zu einer Hausführung in unserem Hotel am 25.03.2025 ein, bei der wir nicht nur unsere modernen Einrichtungen vorstellen, sondern auch die Karrieremöglichkeiten, die wir anbieten.

Anmeldung:
Michela Cascella
michela.cascella@motel-one.com

Motel One Köln Messe Hans-Imhoff-Str. 3 · 50679 Köln
Anbieter

Kategorie
Tage der offenen Tür, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

25.03.2025

Studium und Ausbildung Spedition/Logistik – SiA

13:30 Uhr - 14:00 Uhr
Präsenz

Studieren Sie und machen Ihre Ausbildung gleichzeitig. Mit SiA absolvieren Sie eine 2,5 jährige Ausbildung Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungem am Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg und gleichzeitig ein Bachelor Studium (B.A.) in Business Administration an der FOM in Köln, welches 3,5 Jahre dauert.

Die Ausbildung erfolgt in Teilzeit: zwei Tage in der Woche Berufsschule, drei Tage betriebliche Ausbildung. Das Studium findet an zwei Werktagen abends statt und 14-tägig samstags.

Durch Anrechnung verschiedener Ausbildungsinhalte für das Studium
(30 von 180 CPs), entstehen keine Dopplungen bei den Lerninhalten und es besteht eine ausgewogene Belastungssteuerung. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung geht es im Unternehmen bis zum Abschluss des Bachelors üblicherweise als Werksstudent*in weiter.

Für die Teilnahme am 25. März 2025 um 13.30 Uhr auf „mehr erfahren“ klicken.

per Teams
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

26.03.2025

Fernwärmetunnel unter dem Rhein entdecken (Angebot für eine Schulklasse)

10:00 Uhr - 11:00 Uhr
Präsenz
Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk erforderlich.

Ganz schön spektakulär! Ca. 100 Stufen führen hinab in den knapp 500 m langen Fernwärmetunnel, der die Fernwärmenetze Innenstadt und Deutz miteinander verbindet.

Die Führung richtet sich an eine Schulkasse ab dem 9. Jahrgang. Es können max. 30 Personen teilnehmen.

Themen:
Energieversorgung: heute und morgen
Erklärung Kraft-Wärme-Kopplung
Ausbildungsmöglichkeiten bei der RheinEnergie

Anmeldung:
betriebsbesichtigung@rheinenergie.com
Nicht vergessen: Angabe der Schule, Klasse + Personenzahl, Ansprechperson

Der Einstieg zum Tunnel befindet sich auf der rechten Rheinseite in Deutz auf der Rheinpromenade in der Nähe der Straßenkreuzung Kennedy-Ufer/Charles-de-Gaulle-Platz.
Anbieter

Kategorie
Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Lehrkräfte, Fachkräfte

26.03.2025

Fernwärmetunnel unter dem Rhein entdecken (Angebot für eine Schulklasse)

11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Präsenz
Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk erforderlich.

Ganz schön spektakulär! Ca. 100 Stufen führen hinab in den knapp 500 m langen Fernwärmetunnel, der die Fernwärmenetze Innenstadt und Deutz miteinander verbindet.

Die Führung richtet sich an eine Schulkasse ab dem 9. Jahrgang. Es können max. 30 Personen teilnehmen.

Themen:
Energieversorgung: heute und morgen
Erklärung Kraft-Wärme-Kopplung
Ausbildungsmöglichkeiten bei der RheinEnergie

Anmeldung:
betriebsbesichtigung@rheinenergie.com
Nicht vergessen: Angabe der Schule, Klasse + Personenzahl, Ansprechperson

Der Einstieg zum Tunnel befindet sich auf der rechten Rheinseite in Deutz auf der Rheinpromenade in der Nähe der Straßenkreuzung Kennedy-Ufer/Charles-de-Gaulle-Platz.
Anbieter

Kategorie
Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Lehrkräfte, Fachkräfte

26.03.2025

IHK Köln: Der heiße Ausbildungsdraht

14:00 Uhr - 18:00 Uhr
telefonisch

Du suchst nach einem Ausbildungsplatz, siehst aber kein Licht am Ende des Tunnels?
Irgendwie merkst du, dass du nicht weiterkommst, dich wie in einem Irrgarten fühlst und einen roten Faden zum Thema rund um die Ausbildung brauchst?
Am 26.03.2025 hast du die Möglichkeit, dich bei unserer Hotline über alle Themen der Ausbildung zu informieren.
Klingele einfach durch und tanke neue Energie und Ideen, damit auch du bald den Weg aus dem Ausbildungslabyrinth findest; denn am Ausgang wartet der passende Ausbildungsplatz auf dich!
Diese Nummer solltest du dir merken: 0221 / 1640 6143

telefonisch
Anbieter

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

26.03.2025

Zukunft zum Anfassen – Dein Weg in den Freiwilligendienst

17:00 Uhr - 18:00 Uhr
digital
Mit Anmeldung!

Die Schule ist fertig – und dann?
Du möchtest dich ausprobieren und Erfahrungen sammeln – ohne dich direkt beruflich festzulegen?

Der Freiwilligendienst (FSJ & BFD) ist deine Chance, die Arbeit in einer sozialen Einrichtung kennenzulernen und dich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren.
Du lernst unterschiedliche Menschen kennen und entwickelst dich persönlich weiter.

In unserem digitalen Informationsabend bekommst du einen Einblick in die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten des Inlands-Freiwilligendienstes. Dabei stellen wir dir unsere vielen verschiedenen Einsatzbereiche vor. Diese reichen von Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten und Pflegeheimen bis hin zu Jugendzentren und Wohnheimen. Für jeden Wunsch ist etwas dabei! Starten kannst du flexibel das ganze Jahr über.

Wenn du Lust hast, dich für ein halbes oder ein ganzes Jahr in einer Einrichtung zu engagieren, dann sei bei der Info-Veranstaltung dabei!
Wir freuen uns auf dich!

Bitte melde dich kurz per E-Mail bei an:
Kristina Johannsen (kristina.johannsen@fsd-koeln.de; Tel.: 0221 474413-52)
Wir werden dir am Tag der Veranstaltung den Teams-Link zusenden!

Für weiter Infos zu den Freiwilligendiensten auf „Mehr Erfahren“ klicken!

Digital via MS Teams
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte, speziell für Menschen mit Einschränkungen

26.03.2025

Rebellische Ideen für ein richtig cooles Gap-Year

18:30 Uhr - 19:30 Uhr
digital
Anmeldung erforderlich!

Du überlegst, nach der Schule nicht direkt in eine Ausbildung oder ein Studium zu starten? Du bist noch auf der Suche nach coolen Möglichkeiten, was man alles machen kann abseits der bekannten Pfade? Dann bist du hier richtig! In diesem Online-Workshop lernst du neue Möglichkeiten kennen und kannst Ideen für dein Jahr entwickeln.
Bitte melde dich per Mail an corinna@rebels-academy.com an – dann erhältst du den Link zur Veranstaltung.

Teams
Anbieter

Kategorie
Workshops

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

Unser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben.

Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.

Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?

Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.