Wir sind die "KoKo"
Wir sind die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf (kurz: „KoKo“) und begleiten die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf NRW“ (KAoA) in Köln.
Wir möchten:
die Berufswahlkompetenz von Jugendlichen fördern
die Angebote im Übergang Schule – Beruf optimieren
die Attraktivität der dualen Ausbildung steigern
Das ist unser Job:
Wir sind Ansprechpartnerin für Lehrkräfte.
- Wir unterstützen und begleiten 117 Kölner Schulen der Sekundarstufe I und II bei der Umsetzung der Landesinitiative „KAoA“.
- Wir stellen Informationen für Schulen, Schüler*innen und Eltern zur Verfügung.
- Wir fördern den Austausch der Schulen untereinander in Arbeitskreisen und Fachveranstaltungen.
- Wir tragen zur Qualitätsentwicklung der Beruflichen Orientierung bei.
- Wir betreuen das Portal für die Bewerbung um einen Schulplatz in der Sekundarstufe II.
Wir sind Ansprechpartnerin für alle Akteure im Bereich Übergang Schule-Beruf in Köln
- Wir geben Impulse, koordinieren Abstimmungsprozesse vor Ort und holen die relevanten Akteur*innen an einen Tisch.
- Wir sorgen für Transparenz über die Angebote und Maßnahmen.
- Wir unterstützen die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.
- Wir fördern die Attraktivität der dualen Ausbildung
- Wir informieren über das duale Ausbildungssystem.
- Wir fördern den Kontakt zwischen Schulen und der Wirtschaft.
Wir sind viele:
Unsere Partner bei der Umsetzung der Landesinitiative „KAoA“ sind in einer Steuergruppe organisiert, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsame Aktivitäten ins Leben zu rufen, die regionalen Initiativen der einzelnen Partner untereinander abzustimmen und künftige Strategien zu entwickeln.
Der Vorsitz der KAoA-Steuergruppe liegt bei der Stadt Köln, Herrn Voigtsberger, Dezernent für Bildung, Jugend und Sport.
Die Mitglieder der Steuergruppe sind: