Wir haben
17 Angebote
für dich:

29.11.2023 - 30.11.2023

Messe der Berufskollegs im Mediapark

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Vortrag für Eltern 29. November 2023 um 18 Uhr
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule?
  • Welche Abschlüsse sind möglich an Berufskollegs und an Weiterbildungskollegs?
  • Welche Wege führen zur Fachhochschulreife und zum Abitur?
  • Was ist eigentlich ein berufliches Gymnasium? etc.

Jugendliche der Jahrgangsstufen 10 aller Schulformen, Eltern, Lehrkräfte, Beratungsfachkräfte sowie Interessierte können auf dieser Messe die gesamte Fachkompetenz nutzen: Insgesamt 25 städtische und nicht städtische Berufskollegs und zwei Weiterbildungskollegs stellen ihr gesamtes Bildungsspektrum vor, von der dualen Ausbildung bis hin zu schulischen Vollzeitbildungsgängen.

Darüber hinaus wird Beratung und Information angeboten von:

  • Stiftung Berufliche Bildung
  • Köln Regionales Bildungsbüro – Bildungsberatung
  • Industrie- und Handelskammer zu Köln
  • Handwerkskammer zu Köln
  • Steuerberaterkammer
  • Agentur für Arbeit – Berufsberatung Assistierte
  • Ausbildung (AsA)
  • Jugendberatungsstelle für Arbeits- und Berufsfragen

Vortrag für Eltern: „Berufskolleg im Überblick“ am Mittwoch, 29. November 2023 um 18 Uhr.

Eingeladen sind: Schüler*innen aller Schulformen und deren Eltern, Lehrkräfte, Beratende im Übergang Schule-Beruf, alle interessierten Bürger*innen

Die Messe wird veranstaltet vom Regionalen Bildungsbüro und der Bildungsberatung der Stadt Köln sowie der Stiftung Berufliche Bildung, Köln.

Der Eintritt ist frei.

Im Mediapark 6, 50670 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Weiter zur Schule

Kategorie
Beratung, Messen, Börsen, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Lehrkräfte, Fachkräfte, Eltern

30.11.2023 - 30.11.2023

Einladung zur Ausbildungsbörse „Kick it! – Spielend in die Ausbildung“

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Getränke und Obst für die Jugendlichen werden angeboten!

Über Tischkickern zur Ausbildung – in einer besonderen Location!
Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen willst? Du weißt noch nicht, wie es nach Deinem Abi weiter geht?
Möchtest Du studieren oder eine Ausbildung machen, bist aber unsicher, was zu Dir passt?

Dann nimm am 30. November 2023 an unserer Ausbildungsbörse „Kick it! – Spielend in die Ausbildung“ teil.

Die Veranstaltung findet in der STRASSENKICKER.BASE von Lukas Podolski statt – einer Location, die Dich begeistern wird.
Am Kickertisch lernst Du Arbeitgeber:innen kennen und kommst mit ihnen ins Gespräch. Alle sind per Du. Dabei gilt: „Ein Match, ein/e Arbeitgeber:in.“ An den Infoständen der Unternehmen kannst Du Dich dann umfassend über deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren oder gleich bewerben.

Auf der Veranstaltung präsentieren sich Unternehmen in erster Linie mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten, zudem aber auch mit dualen Studiengängen. So lernst Du das breite Spektrum von Ausbildungsangeboten aus Industrie, Handel und Dienstleistung kennen – z. B. verwaltungs- und kaufmännische, technische und handwerkliche Ausbildungsangebote sowie Ausbildungen im Bereich Chemie und Dienstleistung.

Weitere Informationen findest Du hier: www.kick-it-rheinflanke.de

Bist Du dabei?
Es gibt zwei Zeiten: 9-12 Uhr oder 13-16 Uhr, an denen Du teilnehmen kannst. Such Dir aus, was besser zu Dir passt und melde Dich an bei Liselotte Strack – telefonisch unter: 0151 4208 4103 oder per mail an: liselotte.strack@rheinflanke.de

Wir freuen uns, wenn Du bei unserer Ausbildungsbörse dabei bist!
Dein Kick it!-Team der RheinFlanke

STRASSENKICKER.BASE, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln, www.strassenkickerbase.de
Anbieter

Thema
Ausbildung, Studium

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

06.12.2023 - 06.12.2023

Online Infoabend Berufskolleg An der Lindenstraße

18:30 Uhr - 20:00 Uhr
digital
Mit Anmeldung!

Informationsveranstaltung online!

Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?
Möchten Sie noch die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben?
Informieren Sie sich über die Höhere Handelsschule und das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg An der Lindenstraße und nehmen Sie am Online-Infoabend teil!

Melden Sie sich bitte über den Link an, um über das Wirtschaftsgymnasium und die Höhere Handelsschule aufgeklärt zu werden: Zur Online-Infoveranstaltung anmelden

Für weitere Infos auf „Mehr Erfahren“ klicken!

Wenn Sie sich vorab über das Berufskolleg informieren wollen, besuchen Sie uns unter: www.bkal.de

Wir freuen uns auf Sie!

per Jitsi
Anbieter

Thema
Weiter zur Schule

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

07.12.2023 - 07.12.2023

Online-Beratung zum Kölner Freiwilligendienst

16:00 Uhr - 18:00 Uhr
digital
Mit Anmeldung

Haben Sie Interesse, sich sich für mindestens 6 Monate und 10 bis 40 Stunden in der Woche in einer gemeinnützigen Einrichtung zu engagieren? Sie möchten sich beruflich orientieren? Dann kann der Kölner Freiwilligendienst https://www.koeln-freiwillig.de/koelner-freiwilligendienst/ genau das Richtige für Sie sein!

Einsatzstellen gibt es viele. So z. B. Kindergärten und Kinderhorte, Jugendeinrichtungen, Schulen, Krankenhäuser, Altenzentren, Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen, Kultureinrichtungen, Umweltschutzinitiativen, Sportvereine, Flüchtlingsinitiativen und viele andere.
Alle können einen Freiwilligendienst machen, unabhängig von ihren Kenntnissen.

Bei der Beratung informieren wir über den Kölner Freiwilligendienst und stellen die aktuell freien Projekte vor. Die Beratung wird online stattfinden.

Interessierte bitten wir, sich per E-Mail an: ruth.schaefers@koeln-freiwillig.de verbindlich für die Beratung anzumelden.
Wir versenden dann den Zugangslink zur Beratung.

Wir freuen uns auf Sie!

Anbieter

Thema
Freiwilligendienste

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

07.12.2023 - 07.12.2023

Tag der offenen Tür am Berufskolleg An der Lindenstraße

16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Präsenz

Wie geht es nach der 10. Klasse weiter?
Möchten Sie noch die Fachhochschulreife (Fachabitur) oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben?
Informieren Sie sich über die Höhere Handelsschule und das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg An der Lindenstraße und kommen Sie zu unserem Tag der offenen Tür am Donnerstag, 07.12.2023 von 16.00-19.00 Uhr!
Wenn Sie sich vorab online informieren wollen, besuchen Sie uns unter: www.bkal.de
Wir freuen uns auf Sie!

Berufskolleg An der Lindenstraße, Lindenstr. 78, 50674 Köln
Anbieter

Thema
Weiter zur Schule

Kategorie
Tage der offenen Tür

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

07.12.2023 - 07.12.2023

Informationsabend über Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg Ehrenfeld

17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Präsenz

Informationsabend über die Vollzeitbildungsgänge am Berufskolleg Ehrenfeld in den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Soziales sowie Ernährung und Versorgungsmanagement
– Berufsfachschule 1 und 2
– Zweijährige (höhere) Berufsfachschule
– Fachoberschule (nach einschlägiger abgeschlossener Ausbildung)
– Kinderpflege
– Sozialassistenz
– Erzieher (auch praxisintegrierte Form)
– Berufliches Gymnasium (+ Erzieher)

Berufskolleg Ehrenfeld, Weinsbergstr. 72, 50823 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

13.12.2023 - 13.12.2023

Digitaler Infotreff „FSJ und BFD in NRW“ der ijgd

17:30 Uhr - 19:00 Uhr
digital

Du hast Lust, neue Aufgaben auszuprobieren?
Du möchtest dich im sozialen oder pflegerischen Bereich engagieren?

Bei unseren Infotreffs erfährst du alles, was du über das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst wissen musst:
Welche Einsatzstelle passt zu mir?
Was erlebe ich auf den Seminaren?
Was bringt mir ein Freiwilligendienst?

Du hast noch ganz andere Fragen? Auch die beantworten wir!

Herzlich eingeladen sind auch Eltern, Lehrer*innen und alle, die sich gerne mit dem Thema vertraut machen möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Schalte dich über deinen Computer, Smartphone oder Tablet via Zoom zu.

Du willst dabei sein? Cool!
Weitere Infos und die Zugangsdaten unter: https://eveeno.com/infotreff

Anbieter

Thema
Freiwilligendienste

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

13.12.2023 - 13.12.2023

Infoabend: Allgemeine Hochschulreife Berufskolleg Fachbereich Gesundheit und Soziales

18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Präsenz

Die Berufskollegs Ehrenfeld und Humboldtstraße bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, alle allgemeinbildenden Abschlüsse sowie berufliche Qualifikationen oder einen Berufsabschluss zu erwerben.

Die Bildungsgänge
– Berufliches Gymnasium Erzieher/in
– Berufliches Gymnasium Gesundheit
– Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter/in
vermitteln in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife schaffen die Absolventinnen und Absolventen die Grundlage für eine Aufnahme von Studiengängen an allen Universitäten und Fachhochschulen.
Im Unterschied zur gymnasialen Oberstufe allgemeinbildender Schulen findet der Unterricht im Klassenverband statt und es erfolgt eine Verzahnung von Theorie und Praxis.

Wir möchten Sie gerne persönlich über Ziele, fachliche Schwerpunkte, Eingangsvoraussetzungen, Unterricht, Praktika, Prüfungen und Berufsperspektiven der Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums an den Berufskollegs Ehrenfeld und Humboldtstraße informieren.

Der Infoabend findet in der P-Aula des Berufskollegs Ehrenfeld statt!

Informationen zu den beteiligten Berufskollegs unter:
https://berufskolleg-humboldtstr.de/ und https://www.bke-koeln.de/

P-Aula des Berufskollegs Ehrenfeld, Weinsbergstraße 72, 50823 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

14.12.2023 - 14.12.2023

Tag der offenen Tür in der Abteilung Textiltechnik und Bekleidung am Berufskolleg Humboldtstraße

09:00 Uhr - 13:30 Uhr
Präsenz

Schlägt Dein Herz für Mode und Bekleidung?

Wir bieten Dir neben dem Erwerb eines Schulabschlusses auch
eine Berufsausbildung zur Bekleidungstechnischen Assistentin/zum Bekleidungstechnischen Assistenten an. Entdecke unsere praxisorientierten Bildungsgänge.

Informiere Dich und besuche uns am Tag der offenen Tür für Textiltechnik und Bekleidung am:
14.12.2023 von 09.00-13.30 Uhr im Berufskolleg Humboldtstraße, Humboldtstraße 41, 50676 Köln.

Dort hast Du die Möglichkeit, unseren Unterricht live mitzuerleben, Dich mit unserem/n Schüler/-innen auszutauschen und ein wenig Modeluft zu schnuppern.

Komme wie Du bist!
Wir freuen uns auf Dich!

P.S. Du findest uns auf Instagram
https://www.instagram.com/modeschule_koeln/?igshid=MmIzYWVlNDQ5Yg%3D%3D
und auf unserer Homepage: https://berufskolleg-humboldtstr.de/

Berufskolleg Humboldtstraße, Humboldtstraße 41, 50676 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Tage der offenen Tür

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

15.01.2024 - 15.01.2024

Die Wochen der Studienorientierung 2024 starten!

07:00 Uhr - 21:00 Uhr
Präsenz

15. Januar bis 9. Februar 2024 – Mach mit!

Wohin soll’s gehen nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife? Ist ein Studium eine Option? Gibt es offene Fragen? Oder fehlt die Orientierung?

Finde den Weg, der zu Dir passt! Finde den passenden Studiengang für Dich.

In den Wochen der Studienorientierung in der Zeit vom 15. Januar bis 09. Februar 2024, einer landesweiten Aktion aller staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in NRW, können Studieninteressierte sich individuell zu allem Wissenswertem rund um ein Studium direkt bei den Hochschulen informieren. Die vielfältigen Angebote an den unterschiedlichen Standorten werden in der gemeinsamen Datenbank vorgestellt und können dort nach Interesse angewählt werden.

Vor Ort in oder online aus Köln beteiligen sich die Deutsche Sporthochschule Köln, die Technische Hochschule Köln und die Universität zu Köln mit verschiedensten Veranstaltungen:
• Vorträge zu Studiengängen, Zugangsvoraussetzungen, Besonderheiten und Berufsperspektiven
• Schnuppervorlesungen im regulären Vorlesungsbetrieb
• Führungen über den Campus oder durch Labore und Werkstätten
• Austauschrunden mit Studierenden
• Workshops zur Studienorientierung und Studienentscheidung
• Vorträge zu Bewerbung & Zulassung
• Infoveranstaltungen zur Studienfinanzierung, Nebenjob, Stipendien & BAföG
und vielem mehr…

Außerdem ergänzen die Zentralen Studienberatungen an den staatlichen Hochschulen ihr reguläres Beratungsangebot vor Ort, online und telefonisch in dieser Zeit mit besonderen zusätzlichen Angeboten wie z.B. dem „TalkToTwo“, den gemeinsamen Austauschrunden mit Berater*innen der TH Köln UND der Uni Köln.

Auch im restlichen Jahr gibt es eine Vielzahl von Beratungs- und Informationsangeboten und Schnupperveranstaltungen. Die Zentralen Studienberatungen an den staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in NRW  sind die zentralen Anlaufstellen für Information und Beratung im Studium und stehen als erste Ansprechkontakte immer zur Verfügung.

An den Standorten der staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in NRW oder digital; in Köln: Deutsche Sporthochschule Köln, Technische Hochschule Köln, Universität zu Köln
Anbieter

Thema
Studium

Kategorie
Beratung, Bewerbungstraining, Ferienangebote, Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen, Tage der offenen Tür, Workshops, sonstige Angebote

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein? Wo liegen meine Stärken? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Irgendwann stehst du vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Ausbildung,  ein Studium oder möchte ich eine weiterführende Schule besuchen? Vielleicht erstmal etwas ganz anderes machen? Für eine Zeit ins Ausland gehen zum Beispiel oder einen Freiwilligendienst absolvieren?

Beim Übergang von der Schule in einen Beruf tauchen zahlreiche Fragen auf und das Unterstützungsangebot ist groß. Wie groß, das siehst du hier. Denn dieser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben. Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.

Es gibt auch zahlreiche Beratungsangebote, telefonisch, per Chat, in Präsenz … auf jeden Fall immer individuell auf eure Fragen zugeschnitten. Die Kontaktdaten der Kölner Beratungsangebote findet ihr in unserer Beratungsstellenübersicht!

Unser Angebot richtet sich an:

Lehrer

Schülerinnen & Schüler

Informiere dich über die Möglichkeiten und finde passende Veranstaltungen für dich!

Schueler

Eltern

Schauen Sie doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind in die Angebote!

Lehrkräfte

Lehrkräfte

Motivieren Sie Ihre Schüler*innen, aktiv zu werden oder gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach Angeboten.

Anbieter

Anbieter

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie noch keinen Zugang zum Portal haben.

Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?

Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.

Kontakt aufnehmen: berufsorientierung@stadt-koeln.de