Wir haben
36 Angebote
für dich:

06.03.2023 - 31.03.2023

Telefonische Beratung – Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d)

10:00 Uhr - 13:00 Uhr
telefonisch

Hast du dich auch schon immer gefragt, welche Einstiegsmöglichkeiten dir in juristischen Bereichen geboten werden – auch ohne ein Jura Studium?

Wenn ja, stelle ich dir gerne den sehr abwechslungsreichen und hoch angesehenen Beruf des Notarfachangestellten vor.

Ob Hauskauf, Unternehmensgründung, Ehevertrag, Testament oder die Übertragung von Grundeigentum: Notare sind aus unserem Wirtschafts- und Rechtssystem nicht wegzudenken. Sie beraten die Beteiligten, erarbeiten Vertragsentwürfe und beurkunden Rechtsgeschäfte. Doch Notare sind keine Einzelkämpfer. Sie arbeiten im Team – zusammen mit ihren Notarfachangestellten.

Wir, die Rheinische Notarkammer mit Sitz in Köln, suchen für die Notarinnen und Notare unseres Kammerbezirks aktuell mehrere Auszubildende zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d)

Interesse geweckt? Gerne berate ich dich telefonisch:
Montag-Donnerstag von 10 – 13 Uhr
0221/2575291

Ich freue mich auf dich!

0221/2575291
Anbieter

Thema
Ausbildung, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung, Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

16.03.2023 - 31.03.2023

Telefonische Beratung – Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
telefonisch

Telefonische Beratung – Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Pflege

Ausbildung, FSJ oder Praktikum bei den SBK – Dein Weg in eine gepflegte Zukunft

Du bereitest dich derzeit auf deinen Schulabschluss vor und fragst dich, wie es danach weitergehen soll?
Du bist mit deiner jetzigen Tätigkeit unzufrieden und suchst nach neuen Herausforderungen?
Der Pflegebereich gehört zu den Zukunftsbranchen in Deutschland! Wie kaum eine andere verbindet sie glänzende berufliche Aussichten und ein hohes Maß an gesellschaftlicher Anerkennung mit spannenden Aufgaben und sehr guter Bezahlung.

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, in den Pflegeberuf einzusteigen:
– eine Beschäftigung als pflegerische Hilfskraft
– die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
– die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz
– das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
– ein Praktikum in Pflege oder Betreuung

Bei uns lernst du, wie man Menschen im Alltag, bei der Freizeitgestaltung und bei Unternehmungen außerhalb der vier Wände unterstützt. Du hast die Möglichkeit, deine persönlichen Stärken sinnvoll einzubringen und kannst dich für das Wohl anderer Menschen einsetzen. Du wirst umfassend geschult und eingearbeitet, lernst mehrere Tätigkeitsfelder kennen und darfst den erfahrenen KollegInnen jederzeit über die Schulter schauen.

Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung als Marktführer in Köln, der familiären Atmosphäre und den besonderen Möglichkeiten, die die Sozial-Betriebe-Köln mit ihren vielen Standorten bieten.

Ruf uns gerne an und informiere dich über die unterschiedlichen Karrierechancen bei den SBK!

Kontakt:
Bewerberbüro
Derya Mercan und Claudia Roggendorf
Telefon: 0221 /7775 -4040

0221/7775 -4040
Anbieter

Thema
Kölner Berufswochen, Ausbildung, Sonstiges

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Praxiserfahrungen, Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

16.03.2023 - 31.03.2023

Programmierung, Datenbanken, Hardware: Ausbildung + (Fach)Abi mit IT-Schwerpunkt

07:45 Uhr - 14:45 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Du hast bald deinen mittleren Schulabschluss (z.B. Realschulabschluss) und hast Lust auf IT und Co?
Du interessierst dich für Technik, logisches Denken und die Informatik als das Thema der Zukunft?

Am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg kannst du deine Interessen mit dem Berufsabschluss Informationstechnische:r Assistent:in und dem (Fach-)Abitur verbinden: Neben Deutsch, Mathe und Englisch erwarten dich weitere spannende Fächer wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme und Netzwerke, Rechnertechnik, usw. Als IT-Schule sind wir top ausgestattet, um im Unterricht digital und praktisch zu arbeiten, z.B. mit Robotern, in Computerräumen und Werkstätten.

Neugierig geworden?
Dann vereinbare bei uns einen Probeunterrichtstag im Bildungsgang Informationstechnische Assistent:innen!

Kontakt: probeunterricht-ita@gso.schule.koeln

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg, Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

27.03.2023 - 31.03.2023

…und wie geht es jetzt weiter? – die Hotline der Berufsberatung Köln für Eltern

18:00 Uhr - 20:00 Uhr
telefonisch

Sie möchten Ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen?
Sie haben Fragen rund um die berufliche Zukunft Ihrer Kinder und benötigen Infos zu Schulen, Ausbildung, Studium und Co?
Oder möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Kinder gut bei der passenden Berufswahl unterstützen können?
Rufen sie die Berufsberatung an!

Bei weiteren Fragen zum Übergang Schule – Ausbildung außerhalb unserer Themenwoche zu Elternfragen können sie sich über die
Hotline 0221 9429 1555 (von 14:00 – 16:00 Uhr), Service Center 0800 4555500 oder Koeln.Berufsberatung@arbeitsagentur.de an uns wenden.

0221 9429 1555
Anbieter

Thema
Ausbildung, Ins Ausland, Freiwilligendienste, Schulabschluss nachholen, Studium, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

28.03.2023 - 28.03.2023

Workshop in den Werkbereichen: Holz, Metall und Druck/Medien

10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Wir sind eine Jugendwerkstatt in Köln Chorweiler und haben folgende Werkbereiche:
Holz, Metall und Druck/Medien
Wir bieten für jeweils 6 Teilnehmer pro Bereich an, werkstattbezogene Produkte herzustellen.
Dadurch bekommt ihr einen guten Einblick in unseren Werkstattalltag und erhaltet außerdem Infos zum Ablauf des Werkstattjahres und den anschließenden Möglichkeiten.
In der Holzwerkstatt wird ein Brettspiel, in der Druckwerkstatt ein Linolschnitt und in der Metallwerkstatt wird ein Schlüsselanhänger hergestellt.

Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: 0221 – 970 19 47 oder jwst-chorweiler@koeln-jfw.de

Köln - Chorweiler
Anbieter

Thema
Schulabschluss nachholen, Kölner Berufswochen

Kategorie
Praxiserfahrungen, Workshops

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

28.03.2023 - 30.03.2023

Telefonsprechstunde der Bildungsberatung der Stadt Köln

telefonisch

Die Bildungsberatung im Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln informiert und berät Jugendliche, deren Eltern, junge Erwachsene, Lehrkräfte sowie Beratende im Übergang Schule-Beruf. Mit Fragen zum Übergang in die Sekundarstufe II, insbesondere zu den Bildungsgängen der Berufskollegs und dem Nachholen von Schulabschlüssen wenden Sie sich gerne an uns:

Hotline der Bildungsberatung: 0221/221-29282 oder -29285
dienstags 10 Uhr bis 12 Uhr
donnerstags 14 Uhr bis 16 Uhr

telefonisch
Anbieter

Thema
Kölner Berufswochen, Weiter zur Schule, Schulabschluss nachholen

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

28.03.2023 - 29.03.2023

Spontane Beratung gewünscht? Offener Zugang der Berufsberatung

08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Präsenz

Jeden Dienstag und Mittwoch von 8-12 Uhr kannst du ganz einfach und ohne Termin vorbeikommen.
Erfahrene Berufsberater*innen beraten dich zu all deinen Fragen zu Berufswahl, Schulen, Ausbildung und Studium.
Gerne kannst du auch deine Eltern mitbringen. Falls du Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse oder andere wichtige Unterlagen hast, bring diese gerne mit.

So spontan keine Zeit? Du kannst auch ganz einfach einen individuellen Termin vereinbaren.
Melde dich unter Hotline 0221 9429 1555 (täglich von 14:00 – 16:00 Uhr), Service Center 0800 4555500 oder schreib eine Mail an: Koeln.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Köln, Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Ins Ausland, Freiwilligendienste, Schulabschluss nachholen, Studium, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

28.03.2023 - 28.03.2023

Berufetag bei Ford – technische Berufe hautnah erleben

15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Du interessierst dich für das Thema der digitalen Vernetzung oder das handwerkliche Arbeiten? Dann lass dich inspirieren und nimm an unserem Berufetag teil!

Im Rahmen der Kölner Berufswochen bietet dir unser Berufetag die Möglichkeit, technische Berufe bei Ford hautnah zu erleben und dabei einen der beiden spannenden Fachbereiche, “Metallverarbeitung” oder “Informatik” kennenzulernen.

Du erhältst nicht nur Informationen über unser vielfältiges Ausbildungsangebot, sondern arbeitest auch selber in unserem Ausbildungszentrum mit, sodass du an diesem Tag spannende Einblicke in den Berufsalltag gewinnen kannst. Begleitet wirst du dabei von unseren Auszubildenden.

Schülerinnen und Schüler aller Schulen ab Klasse 8 sind herzlich willkommen.

Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, musst du dich hier anmelden:
https://www.ford-aus-und-weiterbildung.com/event/berufetag-bei-ford/

Das Wichtigste in Kürze:
Für wen? Schülerinnen aller Schulen ab Klasse 8
Wann: Dienstag, 28.03.2023
Uhrzeit: 15:00 – 18:30 Uhr
Wo: Ausbildungszentrum Ford-Werke in Köln

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildungszentrum Ford-Werke in Köln, Geestemünder Str. 36-38, 50735 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Studium, Kölner Berufswochen

Kategorie
Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

28.03.2023 - 28.03.2023

Elternabend im Schülerteam des Jobcenters Köln

17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Schulabschluss geschafft – und dann?

Die Schülerteams im Jobcenter unterstützen Schüler*innen ab 15 Jahre bei der (Berufs-) Orientierung und Suche nach einer Anschlussperspektive.

An unserem Elternabend möchten wir Sie über unsere Aufgaben und Unterstützungsangebote informieren und beantworten Ihnen auch gerne alle Fragen rund ums Schülerteam.

Der Eingang B befindet sich auf der linken Seite des Jobcenter-Gebäudes.

Im Jobcenter Köln U25, Wiener Platz 3, Eingang B, 51065 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen, Sonstiges

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge, sonstige Angebote

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

29.03.2023 - 29.03.2023

TH Köln: Langer Beratungsabend

15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Präsenz

Alle Fragen rund um das Thema Studium an der TH Köln könnt Ihr hier stellen. Wir sind bis 19.00 Uhr für Euch persönlich in der Kölner Südstadt erreichbar. Bitte vereinbart einen Termin unter studienberatung@th-koeln.de oder 0221/8275-5500. Wir freuen uns auf Euch!

Claudiusstraße 1, 50678 Köln
Anbieter

Thema
Studium, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein? Wo liegen meine Stärken? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Irgendwann stehst du vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Ausbildung,  ein Studium oder möchte ich eine weiterführende Schule besuchen? Vielleicht erstmal etwas ganz anderes machen? Für eine Zeit ins Ausland gehen zum Beispiel oder einen Freiwilligendienst absolvieren?

Beim Übergang von der Schule in einen Beruf tauchen zahlreiche Fragen auf und das Unterstützungsangebot ist groß. Wie groß, das siehst du hier. Denn dieser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben. Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.

Es gibt auch zahlreiche Beratungsangebote, telefonisch, per Chat, in Präsenz … auf jeden Fall immer individuell auf eure Fragen zugeschnitten. Die Kontaktdaten der Kölner Beratungsangebote findet ihr in unserer Beratungsstellenübersicht!

Unser Angebot richtet sich an:

Lehrer

Schülerinnen & Schüler

Informiere dich über die Möglichkeiten und finde passende Veranstaltungen für dich!

Schueler

Eltern

Schauen Sie doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind in die Angebote!

Lehrkräfte

Lehrkräfte

Motivieren Sie Ihre Schüler*innen, aktiv zu werden oder gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach Angeboten.

Anbieter

Anbieter

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie noch keinen Zugang zum Portal haben.

Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?

Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.

Kontakt aufnehmen: berufsorientierung@stadt-koeln.de