Wir haben
26 Angebote
für dich:

06.03.2023 - 31.03.2023

Telefonische Beratung – Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d)

10:00 Uhr - 13:00 Uhr
telefonisch

Hast du dich auch schon immer gefragt, welche Einstiegsmöglichkeiten dir in juristischen Bereichen geboten werden – auch ohne ein Jura Studium?

Wenn ja, stelle ich dir gerne den sehr abwechslungsreichen und hoch angesehenen Beruf des Notarfachangestellten vor.

Ob Hauskauf, Unternehmensgründung, Ehevertrag, Testament oder die Übertragung von Grundeigentum: Notare sind aus unserem Wirtschafts- und Rechtssystem nicht wegzudenken. Sie beraten die Beteiligten, erarbeiten Vertragsentwürfe und beurkunden Rechtsgeschäfte. Doch Notare sind keine Einzelkämpfer. Sie arbeiten im Team – zusammen mit ihren Notarfachangestellten.

Wir, die Rheinische Notarkammer mit Sitz in Köln, suchen für die Notarinnen und Notare unseres Kammerbezirks aktuell mehrere Auszubildende zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d)

Interesse geweckt? Gerne berate ich dich telefonisch:
Montag-Donnerstag von 10 – 13 Uhr
0221/2575291

Ich freue mich auf dich!

0221/2575291
Anbieter

Thema
Ausbildung, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung, Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

16.03.2023 - 31.03.2023

Telefonische Beratung – Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
telefonisch

Telefonische Beratung – Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in der Pflege

Ausbildung, FSJ oder Praktikum bei den SBK – Dein Weg in eine gepflegte Zukunft

Du bereitest dich derzeit auf deinen Schulabschluss vor und fragst dich, wie es danach weitergehen soll?
Du bist mit deiner jetzigen Tätigkeit unzufrieden und suchst nach neuen Herausforderungen?
Der Pflegebereich gehört zu den Zukunftsbranchen in Deutschland! Wie kaum eine andere verbindet sie glänzende berufliche Aussichten und ein hohes Maß an gesellschaftlicher Anerkennung mit spannenden Aufgaben und sehr guter Bezahlung.

Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, in den Pflegeberuf einzusteigen:
– eine Beschäftigung als pflegerische Hilfskraft
– die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft
– die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz
– das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
– ein Praktikum in Pflege oder Betreuung

Bei uns lernst du, wie man Menschen im Alltag, bei der Freizeitgestaltung und bei Unternehmungen außerhalb der vier Wände unterstützt. Du hast die Möglichkeit, deine persönlichen Stärken sinnvoll einzubringen und kannst dich für das Wohl anderer Menschen einsetzen. Du wirst umfassend geschult und eingearbeitet, lernst mehrere Tätigkeitsfelder kennen und darfst den erfahrenen KollegInnen jederzeit über die Schulter schauen.

Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung als Marktführer in Köln, der familiären Atmosphäre und den besonderen Möglichkeiten, die die Sozial-Betriebe-Köln mit ihren vielen Standorten bieten.

Ruf uns gerne an und informiere dich über die unterschiedlichen Karrierechancen bei den SBK!

Kontakt:
Bewerberbüro
Derya Mercan und Claudia Roggendorf
Telefon: 0221 /7775 -4040

0221/7775 -4040
Anbieter

Thema
Kölner Berufswochen, Ausbildung, Sonstiges

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Praxiserfahrungen, Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

16.03.2023 - 31.03.2023

Programmierung, Datenbanken, Hardware: Ausbildung + (Fach)Abi mit IT-Schwerpunkt

07:45 Uhr - 14:45 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Du hast bald deinen mittleren Schulabschluss (z.B. Realschulabschluss) und hast Lust auf IT und Co?
Du interessierst dich für Technik, logisches Denken und die Informatik als das Thema der Zukunft?

Am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg kannst du deine Interessen mit dem Berufsabschluss Informationstechnische:r Assistent:in und dem (Fach-)Abitur verbinden: Neben Deutsch, Mathe und Englisch erwarten dich weitere spannende Fächer wie Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme und Netzwerke, Rechnertechnik, usw. Als IT-Schule sind wir top ausgestattet, um im Unterricht digital und praktisch zu arbeiten, z.B. mit Robotern, in Computerräumen und Werkstätten.

Neugierig geworden?
Dann vereinbare bei uns einen Probeunterrichtstag im Bildungsgang Informationstechnische Assistent:innen!

Kontakt: probeunterricht-ita@gso.schule.koeln

Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg, Westerwaldstraße 92, 51105 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

27.03.2023 - 31.03.2023

…und wie geht es jetzt weiter? – die Hotline der Berufsberatung Köln für Eltern

18:00 Uhr - 20:00 Uhr
telefonisch

Sie möchten Ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen?
Sie haben Fragen rund um die berufliche Zukunft Ihrer Kinder und benötigen Infos zu Schulen, Ausbildung, Studium und Co?
Oder möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Kinder gut bei der passenden Berufswahl unterstützen können?
Rufen sie die Berufsberatung an!

Bei weiteren Fragen zum Übergang Schule – Ausbildung außerhalb unserer Themenwoche zu Elternfragen können sie sich über die
Hotline 0221 9429 1555 (von 14:00 – 16:00 Uhr), Service Center 0800 4555500 oder Koeln.Berufsberatung@arbeitsagentur.de an uns wenden.

0221 9429 1555
Anbieter

Thema
Ausbildung, Ins Ausland, Freiwilligendienste, Schulabschluss nachholen, Studium, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen

Kategorie
Beratung

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern

29.03.2023 - 31.03.2023

Kultursensible Pflege

10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Präsenz

Tag der offenen Türe beim Ambulanten Pflegedienst Kyros in Köln.
Falls man sich noch nicht entschieden hat wie es nach der Schule weiter gehen soll, sich noch nicht für einen Berufsfeld entschieden hat, sich nicht schlüssig ist in welcher Richtung er gehen soll, Studium oder Ausbildung… hat die Möglichkeit, hier vor Ort, sich mit unserer Pflegedienstleitung, Praxisanleitung, Stellvertretende Pflegedienstleitung oder auch Geschäftsführung zu unterhalten und kann sich über Erfahrungen und Zukunftsperspektiven informieren. Eventuell sichert sich man auch einen Praktikum oder Ausbildungsplatz.

Kommt einfach vorbei! Wir freuen uns auf Dich!
Ambulanter Pflegedienst Kyros
Hugo-Junkers-Straße 5
50739 Köln

 

Hugo-Junkers-Straße 5, 50739 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Kölner Berufswochen, Sonstiges

Kategorie
Tage der offenen Tür, sonstige Angebote, Angebote von Unternehmen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, speziell für Zugewanderte

31.03.2023 - 31.03.2023

Bewerbertag Spezial (in Präsenz)

10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Präsenz

Wir suchen für unsere Ausbildungsunternehmen passende Azubis.
Ob Du passt? Lass´ uns das gemeinsam herausfinden.
An unserem Bewerbertag möchten wir Dich persönlich kennenlernen.
In informativen 100-120 Minuten erhältst Du wertvolle Unterstützung für Deine erfolgreiche Bewerbung und vor allem die Möglichkeit, Dich uns vorzustellen.
Melde Dich jetzt an!

Die Anmeldung erfolgt hier.

Bildungszentrum der IHK Köln, Eupener Str. 157, 50933 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Kölner Berufswochen, Sonstiges

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, sonstige Angebote

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

03.04.2023 - 05.04.2023

Praxisprojekt Gentechnik – Die Theorie mit der Praxis verbinden

09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Du …

  • interessierst dich für Biologie und möchtest wissen, wie sie konkret in der Forschung, in
    der Uni oder in einem Unternehmen angewendet wird!
  • stehst kurz vor dem Abitur und möchtest dich hierauf praktisch vorbereiten!
  • möchtest wissen, welche Berufsperspektiven dich später in dem Bereich erwarten!
  • willst tolle Tage mit Schüler*innen in deinem Alter erleben!

Dann mach mit beim „Praxisprojekt Gentechnik – Die Theorie mit der Praxis verbinden“!

Drei Tage – Dein Projekt:
Isoliere Plasmide (= Vektoren) aus Zellen nach dem Transformations-experiment und analysiere mit Restriktionsenzymen, um welche Vektoren es sich handelt. Auch die Polymerasekettenreaktion sowie die Gelelektrophorese kannst du selbst ausprobieren. Das Projekt eignet sich besonders gut für Schüler*innen, bei denen das Abitur vor der Tür steht.

Zusätzlich bekommst du Infos zu Ausbildungsberufen und Studiengängen im Bereich Biologie und am Ende erhältst du eine Teilnahmebescheinigung von uns.

Weitere Informationen und Anmeldung findest du hier:
https://www.zdi-zentrum-koeln.de/praxisprojekt-gentechnik/

KölnPUB e.V. / Ernst-Heinrich-Geist-Str. 9-11, 50226 Frechen
Anbieter

Thema
Ausbildung, Studium, Sonstiges

Kategorie
Ferienangebote, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

04.04.2023 - 05.04.2023

Online-Kurs: MINT in Film und Foto – Dein Einstieg in die Medientechnik

09:00 Uhr - 16:00 Uhr
digital
Mit Anmeldung

Du …

  • willst Einblicke in die Kameratechnik bekommen und eigene Filmsequenzen aufnehmen?
  • hast Lust, die physikalischen und biologischen Effekte hinter Filmen und Fotos zu
    verstehen?
  • willst in Zukunft dein Smartphone professioneller für Filme und Fotos verwenden?

Dann mach mit beim Online-Kurs „MINT in Film und Foto – dein Einstieg in die Medientechnik“!

In diesem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, den physikalischen und biologischen Effekten der Film- und Fototechnik auf den Grund zu gehen.
Mit deinem neu gewonnenen Wissen, kannst du demnächst deine eigenen Aufnahmen mit dem Smartphone optimieren.
In einer Kleingruppe wirst du dein eigenes Filmprojekt durchführen und selbst Filmsequenzen drehen und präsentieren. Alles was du hierfür brauchst, ist ein Smartphone mit Kamera, einen internetfähigen Laptop/Rechner mit Webcam und Mikrofon sowie ein Interesse an Medien.

Und am Ende erhältst du eine Teilnahmebescheinigung von uns!

Weitere Informationen und Anmeldung findest du hier:
https://www.zdi-zentrum-koeln.de/online-kurs-mint-in-film-und-foto/

Online-Veranstaltung
Anbieter

Thema
Ausbildung, Studium, Sonstiges

Kategorie
Ferienangebote, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

11.04.2023 - 14.04.2023

Ferienkurs: Wirtschaft und Verwaltung – „Kolpings‘ Kiosk & Co“

08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Der Werdegang eines Produkts von A bis Z

Die verschiedenen Berufe der Bereiche Lager, Logistik, Handel und Verkauf sowie Grundkenntnisse der Warenwirtschaft und des Handels werden erarbeitet.
In interaktiven Übungen werden das Einrichten und Aufräumen von Arbeitsplätzen, das Lagern und Verpacken von Gütern, Grundlagen der Warenannahme, die Kommunikation mit und Beratung von Kunden, das Kassieren sowie die Präsentation von Waren und Preisbildung erprobt.
Des Weiteren erhalten die Schüler*innen Einblicke in die Abläufe verschiedener Handelsketten und in den Transport von Gütern.
So können die Schüler*innen den logistischen Aufwand, beginnend bei der Entstehung eines Produkts bis hin zum Ankommen beim Endverbraucher, nachvollziehen und anhand eines Beispiels eigenständig planen.

Für die Arbeitstage sollte in sauberer Kleidung (vorzugsweise ein weißes Oberteil) und mit angemessenem Schuhwerk, mit dem man auch länger gut stehen kann, erschienen werden. Das Mitbringen von genügend Essen und Trinken ist zu empfehlen.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung, die über die jeweiligen Klassenlehrkräfte angefragt werden können. Im Anschluss bitte beide ausgefüllten Dokumente via E-Mail an Frau Gil Cespedes: annieke.gil-cespedes@kbw-koeln.org vom Kolping-Bildungswerk schicken.

Kolping-Bildungsstätte Köln-Poll, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Sonstiges

Kategorie
Ferienangebote, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

11.04.2023 - 14.04.2023

Ferienkurs: Gesundheit und Soziales – „Fit for Health & Caring“

08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung

Gesundheitsberufe und soziale Berufe praktisch kennenlernen

Die verschiedenen Berufe der Bereiche Gesundheit und Soziales sowie Grundkenntnisse in Arbeitssicherheit und Hygienevorschriften werden erarbeitet.
In praxisnahen Ausbildungssituationen und interaktiven Übungen werden das Übernehmen von grundpflegerischen Aufgaben, das Messen und Erfassen von Vitalzeichen, das Anreichen von Nahrung, Maßnahmen der Ersten Hilfe und die Mobilisierung und Unterstützung hilfebedürftiger Personen erprobt.
Zudem erlernen die Schüler*innen Kenntnisse der Säuglingspflege und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Babys, einer gesunden Ernährung, Beobachten als wichtige Aufgabe pädagogischer Tätigkeiten sowie das Anleiten von Gruppen, Übungen zu Vertrauen und Empathie im Umgang mit anderen Menschen und erhalten Einblicke in den Bereich der Erlebnispädagogik.

Für die Arbeitstage sollte in sauberer Kleidung (vorzugsweise ein weißes Oberteil) und mit angemessenem Schuhwerk, mit dem man auch länger gut stehen kann, erschienen werden. Genügend zu Essen und zu Trinken sind empfehlenswert.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung, die über die jeweiligen Klassenlehrkräfte angefragt werden können. Im Anschluss bitte beide ausgefüllten Dokumente via E-Mail an Frau Gil Cespedes: annieke.gil-cespedes@kbw-koeln.org vom Kolping-Bildungswerk schicken.

Kolping-Bildungsstätte Köln-Poll, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln
Anbieter

Thema
Ausbildung, Sonstiges

Kategorie
Ferienangebote, Praxiserfahrungen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein? Wo liegen meine Stärken? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Irgendwann stehst du vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Ausbildung,  ein Studium oder möchte ich eine weiterführende Schule besuchen? Vielleicht erstmal etwas ganz anderes machen? Für eine Zeit ins Ausland gehen zum Beispiel oder einen Freiwilligendienst absolvieren?

Beim Übergang von der Schule in einen Beruf tauchen zahlreiche Fragen auf und das Unterstützungsangebot ist groß. Wie groß, das siehst du hier. Denn dieser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben. Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.

Es gibt auch zahlreiche Beratungsangebote, telefonisch, per Chat, in Präsenz … auf jeden Fall immer individuell auf eure Fragen zugeschnitten. Die Kontaktdaten der Kölner Beratungsangebote findet ihr in unserer Beratungsstellenübersicht!

Unser Angebot richtet sich an:

Lehrer

Schülerinnen & Schüler

Informiere dich über die Möglichkeiten und finde passende Veranstaltungen für dich!

Schueler

Eltern

Schauen Sie doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind in die Angebote!

Lehrkräfte

Lehrkräfte

Motivieren Sie Ihre Schüler*innen, aktiv zu werden oder gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach Angeboten.

Anbieter

Anbieter

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie noch keinen Zugang zum Portal haben.

Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?

Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.

Kontakt aufnehmen: berufsorientierung@stadt-koeln.de