Wir haben
46 Angebote
für dich:

12.03.2025

Digitaler Infoabend: Freiwilligendienste für Jung und Alt

17:30 Uhr - 19:00 Uhr
digital

Darum geht’s:

  • Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)?
  • Was ist der Unterschied zum Bundesfreiwilligendienst (BFD)?
  • Welche Einsatzstelle in NRW passt zu dir?
  • Was bringt dir ein Freiwilligendienst?

Herzlich eingeladen sind Menschen jeden Alters, die Interesse daran haben, einen Freiwilligendienst zu absolvieren sowie auch Eltern, Lehrkräfte und alle, die an dem Thema interessiert sind.

Anbieter

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

12.03.2025

Azufi – Der Azubi-Finder für Köln und Umgebung

18:00 Uhr - 19:00 Uhr
digital

Nicht gesucht und trotzdem gefunden!
Azufi ist eine kostenlose App für alle Schülerinnen und Schüler auf Ausbildungsplatz- und Praktikumssuche.
Hier suchen nicht Schülerinnen und Schüler nach Ausbildungsplätzen, sondern Betriebe nach passenden Auszubildenden.
Auf Azufi suchen derzeit über 1000 Ausbildungsbetriebe aus Köln und Umgebung nach Azubis für das kommende Ausbildungsjahr. Diese Suche ist denkbar einfach: Betriebe finden Schülerinnen und Schüler, wenn Berufswunsch und Ausbildungsangebot übereinstimmen. Die Registrierung ist schnell und einfach über App vom Handy oder über den Computer gemacht.
Unterstützt wird Azufi von der Stadt Köln, IHK, HWK und der Arbeitsagentur Köln.

Haben Sie noch Fragen?
Dann besuchen Sie unser kostenloses Webinar.
Zur Teilnahme einfach auf „Mehr Erfahren“ klicken!
Wir freuen uns auf Sie!

Zoom Videokonferenz
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Messen, Börsen, Workshops

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

13.03.2025

Für die gerechte Sache – spannende Jobs im Gericht und in der IT der Justiz NRW

10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Wer ist die Justiz NRW und wer arbeitet dort? Wieso ist die Justiz wichtig? Und welche Aufgaben übernimmt eigentlich der IT-Dienstleister der Justiz?

Wenn Dich die Antworten auf diese Fragen interessieren, sollten wir uns kennenlernen.
Von Justizwachtmeister/in bis Fachinformatiker/in – hier erwarten Dich viele spannende und verantwortungsvolle Berufe.

Der Tagesablauf im Überblick: Vorstellung der Justiz NRW und des zentralen IT-Dienstleisters der Justiz (ITD), Kennenlernen verschiedener Berufsbilder in praktischen Arbeiten im historischen Gebäude des Oberlandesgerichts Köln, Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Austausch mit Azubis und dual Studierenden.

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann melde Dich gerne bei uns an und besuche uns vor Ort, um Dir ein eigenes Bild zu machen.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per Mail an: tanja.kuck@olg-koeln.nrw.de bis zum 28.02.2025. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Personen begrenzt.

Wenn Du Dich schon einmal zu unseren Berufen informieren möchtest, kannst Du Dich auf unserer Karriereseite umschauen: https://www.justiz-karriere.nrw/

Oberlandesgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln
Anbieter

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

14.03.2025

Ausbildungsbörse „Abenteuer Beruf“ in Kalk

10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Präsenz

Die Ausbildungsbörse in Kalk bietet Informationen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben und Beratungsangeboten der beruflichen Orientierung und richtet sich an Jugendliche bzw. Schüler:innen der Jahrgänge 9 und 10.
Fragen zu den möglichen Berufsabschlüssen, den Voraussetzungen hierfür, Ausbildungsvergütung und der Möglichkeit eines Praktikums können im direkten Gespräch vor Ort beantwortet werden.
Sowohl an den Ständen der Unternehmen als auch an den Übungsmodulen eines Praxisparcours (ConAction e.V.) können sich interessierte Besucher:innen in typischen Aufgaben der entsprechenden Berufe spielerisch und praktisch erproben.

AbenteuerHallen Kalk, Christian-Sünner-Str. 8, 51103 Köln
Anbieter

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Beratung, Messen, Börsen

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

17.03.2025

Berufsausbildung für junge Leute mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Präsenz

In unserem Modellprojekt „Ausbildung mittendrin“ begleiten wir junge Menschen mit so genannter geistiger Behinderung auf ihrem Weg in und durch eine Duale Berufsausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Das Ziel ist, einen Beruf so weit zu lernen, wie es individuell möglich ist, und damit die Integration in Arbeit zu erleichtern.
Sie arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung?
Sie besuchen das Berufskolleg in der Ausbildungsvorbereitung?
Sie gehen bald von der Schule ab?
Sie möchten einen Beruf lernen?

Dann kommen Sie gern zum Info-Abend über unser Projekt „Ausbildung mittendrin“!

Für weitere Infos auf „Mehr Erfahren“ klicken!

mittendrin e.V., Luxemburger Str. 195, 50939 Köln
Anbieter

Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte, speziell für Menschen mit Einschränkungen

20.03.2025

Bewerbungstraining: Gut vorbereitet ist halb gewonnen!

09:30 Uhr - 12:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Du lässt die Schulzeit bald hinter dir und stehst in den Startlöchern für das Berufsleben?

Mit diesem spannenden Schritt gehen häufig auch Hürden einher. Zum Beispiel die Bewerbung, das im besten Fall daraus resultierende Vorstellungsgespräch und gegebenenfalls sogar weitere Einstellungs- und Eignungstests, die von einigen Unternehmen eingesetzt werden. Eine solche Bewerbungssituation ist häufig stressig und mit Unsicherheiten verbunden.

Wir wollen dich bei diesem Schritt unterstützen und geben dir in unserem spielerischen Bewerbungstraining einige Tipps und Tricks mit auf deinen Weg.
Denn: Gut vorbereitet ist halb gewonnen!

Zudem hast du die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und unsere Filiale kennenzulernen.

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per Mail an: Active-Sourcing.Ausbildung@db.com bis zum 03.03.2025! Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Personen begrenzt.

Wir freuen uns auf dich!

Deutsche Bank Filiale, An den Dominikanern 11-27 50668 Köln
Anbieter

Kategorie
Bewerbungstraining

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

20.03.2025

Laborberufe live erleben an den Schulen der Rheinischen

09:00 Uhr - 14:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Was haben ein Biologisch-technischer Assistent (m/w/d), ein Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) und ein Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) gemeinsam?

Richtig, sie tragen weiße Kittel und arbeiten im Labor! Doch was gehört noch dazu?
Finde es heraus und mach mit bei den praktischen Unterrichten unserer angehenden technischen Assistenten.
Tauche einen Tag ein in die Welt von Naturwissenschaft und Technik und lerne das Arbeiten in unseren professionell ausgestatteten Laboren kennen!

Melde Dich an unter:
rak@rak.de oder unter 0221 / 54687-0

Rheinisches Bildungszentrum Köln, Vogelsanger Str. 295, 50825 Köln
Anbieter

Kategorie
Beratung, Praxiserfahrungen, Workshops

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

24.03.2025

Berufsorientierung mal anders – Visionboard Workshop

15:00 Uhr - 17:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Ein Visionboard ist ein Werkzeug, dass dir dabei helfen kann deine Ziele zu definieren und sie immer im Blick zu behalten.
Dafür ist es nicht notwendig, dass du schon genau weißt, was du später einmal machen willst.
Das Visionboard (auch Dreamboard oder Zielcollage genannt) kann dir dabei helfen herauszufinden, was dir im späteren Berufsleben wichtig ist. Anhand dessen kannst du dann weiter eingrenzen, welche(r) Beruf(e) für dich in Frage kommen.
In diesem Workshop erstellen wir innerhalb von zweieinhalb Stunden dein ganz eigenes, individuelles Visionboard zu deinem Traumberuf mittels Bildern und Textausschnitten. Dabei arbeiten wir in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen. Mitbringen musst du dafür nichts, wir haben alle notwendigen Materialien hier und stellen sie kostenlos zur Verfügung.
Bei Interesse melde dich bitte bis spätestens eine Woche vor dem Termin unter: kompetenzagentur@jugendhilfe-koeln.de oder unter der Telefonnummer: 0221-54600 700 an und teile uns deinen Namen, Alter und deine Telefonnummer mit.
Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Wir freuen uns auf dich!

Ohmstr. 10-14, 50677 Köln
Anbieter

Kategorie
Workshops

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene

25.03.2025

Erzieher*in oder Kinderpfleger*in – Info über Berufsbild und Ausbildungswege

14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung!

Es gibt eingentlich keinen schöneren und erfüllerenden Beruf. Kinder beim Wachsen zu begleiten und sie ein Stück auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten ist einzigartig und erfüllt mit Freude.

Aber was genau machen Erzieher:innen und Kinderpfleger:innen?
Diese Frage möchten wir dir gerne beantworten.
Außerdem möchten wir dich über verschiendene Möglichkeiten der Ausbildung informieren.
Und wenn du magst, kanns du dir die Kita auch mal live ansehen.

Wenn du das alles erst mal ausprobieren möchtest, kannst du auch deinen Freiwilligendienst bei uns machen.

Melde dich per Mail oder Telefon an bei:
Frank Manterfeld
Telefon: 02212074241
E-Mail: frank.manterfeld@skm-koeln.de

SKM Familienzentrum Bilderstöckchen, Ludwigsburger Str. 17, 50739 Köln
Anbieter

Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Lehrkräfte, Fachkräfte

27.03.2025

Entdecke deine Zukunft beim WDR!

15:00 Uhr - 16:30 Uhr
digital

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und fragst dich, wie es weitergehen soll?

Eine spannende Möglichkeit könnte eine Ausbildung beim WDR sein!
Lass uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen werfen: Unsere Azubis berichten von ihren Erfahrungen und geben dir wertvolle Einblicke.

Tauche ein in die Welt des WDR und erfahre alles Wissenswerte bei unserer digitalen Nachmittagsveranstaltung im Video-Livestream.

Für weitere Infos auf „Mehr Erfahren“ klicken!

Video-Livestream
Anbieter

Kategorie
Angebote von Unternehmen, Infoveranstaltungen, Vorträge, Tage der offenen Tür

Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte

Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein? Wo liegen meine Stärken? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Irgendwann stehst du vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Ausbildung,  ein Studium oder möchte ich eine weiterführende Schule besuchen? Vielleicht erstmal etwas ganz anderes machen? Für eine Zeit ins Ausland gehen zum Beispiel oder einen Freiwilligendienst absolvieren?

Beim Übergang von der Schule in einen Beruf tauchen zahlreiche Fragen auf und das Unterstützungsangebot ist groß. Wie groß, das siehst du hier. Denn dieser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben. Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.

Es gibt auch zahlreiche Beratungsangebote, telefonisch, per Chat, in Präsenz … auf jeden Fall immer individuell auf eure Fragen zugeschnitten. Die Kontaktdaten der Kölner Beratungsangebote findet ihr in unserer Beratungsstellenübersicht!

Unser Angebot richtet sich an:

Lehrer

Schülerinnen & Schüler

Informiere dich über die Möglichkeiten und finde passende Veranstaltungen für dich!

Schueler

Eltern

Schauen Sie doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind in die Angebote!

Lehrkräfte

Lehrkräfte

Motivieren Sie Ihre Schüler*innen, aktiv zu werden oder gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach Angeboten.

Anbieter

Anbieter

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie noch keinen Zugang zum Portal haben.

Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?

Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.

Kontakt aufnehmen: berufsorientierung@stadt-koeln.de