IHK: Das BeWERBUNGsgespräch – mach Werbung für dich
16:00 Uhr - 17:00 Uhr
digital
Was soll ich anziehen? Was soll ich sagen? Was werden sie mich fragen? Wie kann ich mich gut verkaufen? Du hast viele Fragen, aber keine Antworten? Diese bekommst du von uns und viele Tricks und Tipps gratis dazu.
„Du zollst deinem Land Respekt“ Ausbildung oder Studium beim ZOLL
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Präsenz
Was macht der Zoll?
Wenn du dich für eine Ausbildung beim Zoll entscheidest, zollst du deinem Land Respekt. Denn zum einen hilft der Zoll dem Wirtschaftsstandort Deutschland, indem er Steuern erhebt und verwaltet. Zum anderen schützt er auch die Bevölkerung vor organisierter Kriminalität und mangelhaften Waren. Aber das ist nur ein kleiner Teil seiner vielfältigen Aufgaben. Wusstest du z. B., dass sich der Zoll auch aktiv für den Artenschutz einsetzt?
40.000 Zollbeamtinnen und Zollbeamte
– fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland
– tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei
– schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrung
– schützen dich vor mangelhaften Waren aus dem Ausland
– schützen die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität
Wir bilden aus:
Du kannst deine Ausbildung beim Zoll in einem von drei Berufswegen absolvieren. Je nachdem, welche Voraussetzungen du besitzt, entscheidest du dich für eine Ausbildung
– im mittleren Dienst oder
– für ein duales Studium im gehobenen Dienst oder
– für das duale Verwaltungsinformatikstudium.
Auch mit einer Schwerbehinderung hast du jederzeit die Möglichkeit, dich beim Zoll zu bewerben und eine für dich geeignete Laufbahn einzuschlagen. In jedem Fall erwartet dich ein abwechslungsreicher, spannender Beruf, bei dem du für das Wohl deines Landes sorgen kannst.
Agentur für Arbeit Köln, Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln Ossendorf
„Bundespolizei – Mit Sicherheit vielfältig. komm-zur-bundespolizei.de“
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Präsenz
Kein Tag Alltag!
Die Bundespolizei beschäftigt fast 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im mittleren, gehobenen und höheren Polizeidienst sowie im Verwaltungsdienst der Bundespolizei – und alle leisten einen wichtigen Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Als dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unterstellte Behörde ist die Bundespolizei für viele anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben zuständig.
Dabei arbeiten sie eng mit der Landespolizei und anderen Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern zusammen. Aber auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewinnt für die Bundespolizei immer mehr an Bedeutung.
»Die beste Kombination aus Spannung, Sinn und Sicherheit.«
Agentur für Arbeit Köln, Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln Ossendorf
Möchtest du herausfinden, was dir gefällt und hast Spaß am praktischen Arbeiten?
Hast du noch keine Idee, was du machen willst oder bist noch unschlüssig?
Möchtest du einen Schulabschluss erwerben?
Dann rufe uns einfach an und wir erzählen dir von unserem Angebot!
Agathe Niedenhoff: 0221-54 600 833
Henning Dressel: 0221-54 600 844
Wir freuen uns auf dich!
Das Team der Jugendwerkstatt Ehrenfeld! (Adresse: Jugendwerkstatt Ehrenfeld, Herbrandstraße Halle 18, 50825 Köln)
Im März steht nicht nur der Ball im Fokus der Besucher*innen des RheinEnergie-Stadions, sondern auch dein Ausbildungsplatz für das Jahr 2023.
Also, nutze deine Chance, sei dabei, schieße dein (Ausbildungs)Tor und melde dich ganz schnell zu unserem 14. Azubi-Speed-Dating an: https://eventanmeldung.ihk-koeln.de/ASD-2023
Du kannst aber auch ohne vorherige Anmeldung durchgängig zwischen 09:00 und 15:00 Uhr vorbeikommen!
Um dein künftiges Ausbildungsunternehmen von dir zu überzeugen, hast Du 10 Minuten Zeit – unkompliziert, schnell, ungefiltert.
An dem Tag kannst du so viele Gespräche führen, wie du willst. Die Palette der vertretenen Branchen reicht von Logistik über Caterer und Einzelhändler bis hin zu Verkehrsbetrieben und großen Medienunternehmen.
Bitte einen Lebenslauf in ausreichender Anzahl mitbringen und das passende Outfit wählen, denn: „Kleider machen Leute”
Kategorie
Angebote von Unternehmen, Beratung, Messen, Börsen, sonstige Angebote
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte, speziell für Zugewanderte, speziell für Menschen mit Einschränkungen
21.03.2023 - 21.03.2023
Langer Abend der Beratung in der JUGENDBERUFSAGENTUR.KOELN
17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Präsenz
Du bist unter 27 Jahre, hast Fragen zu Ausbildung, Beruf, Schule und/oder persönlichen Themen und kannst erst ab dem frühen Abend zu einer Beratung kommen? Oder möchtest Du dich gerne zusammen mit deinen Eltern beraten lassen?
Oder sind Sie, liebe Eltern, an einer Beratung für oder mit Ihrem Kind zu beruflichen/außerberuflichen Themen interessiert und haben abends Zeit?
Dann ist einer der „Abende der Beratung“ in der JUGENDBERUFSAGENTUR.KOELN das passende Angebot für Euch und Sie:
Wir bieten eine vertrauliche und ganzheitliche Beratung durch unsere kompetenten Berater*innen an. Bei einer frischen Waffel können wir über alle Themen sprechen, die Dich oder Sie interessieren. Und wenn die Bewerbung noch einen Feinschliff benötigt, gibt es die Möglichkeit mit unserer Unterstützung daran zu arbeiten und bei Bedarf noch ein Bewerbungsbild zu machen.
Thema
Ausbildung, Freiwilligendienste, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen
Kategorie
Beratung
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern
22.03.2023 - 22.03.2023
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt! Informiere Dich!
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Präsenz
Verantwortung übernehmen. Weiterkommen. Bei der Bundeswehr machst Du Dich stark für unsere Gesellschaft und Deine Zukunft.
Die Bundeswehr bietet vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung oder Studium – mit und ohne Uniform.
Unter anderem in den Bereichen: Informationstechnik, Handwerk, Logistik, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften.
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt! Informiere Dich!
Agentur für Arbeit Köln, Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln Ossendorf
Ein Visionboard ist ein Werkzeug, das dir dabei helfen kann, deine Ziele zu definieren und sie immer im Blick zu behalten. Dafür ist es nicht notwendig, dass du schon genau weißt, was du später einmal machen willst. Das Visionboard (auch Dreamboard oder Zielcollage genannt) kann dir dabei helfen herauszufinden, was dir im späteren Berufsleben wichtig ist. Anhand dessen kannst du dann weiter eingrenzen, welche(r) Beruf(e) für dich in Frage kommt(en).
In diesem Workshop erstellen wir innerhalb von zwei Stunden dein ganz eigenes, individuelles Visionboard zu deinem Traumberuf mittels Bildern und Textausschnitten. Dabei arbeiten wir in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen. Mitbringen musst du dafür nichts, wir haben alle notwendigen Materialien vor Ort.
Thema
Ausbildung, Freiwilligendienste, Schulabschluss nachholen, Studium, Weiter zur Schule, Kölner Berufswochen
Kategorie
Beratung, Workshops
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, speziell für Zugewanderte
22.03.2023 - 22.03.2023
Produktentwicklung bei Ford hautnah erleben (girls only)
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Präsenz
Mit Anmeldung
„Kölner Berufswochen – Nimm deine Zukunft in die Hand!“
Auch Ford ist wieder mit spannenden Angeboten dabei. Bei uns hast du als Schülerin ab Klasse 9 die Möglichkeit, unsere Produktentwicklung hautnah zu erleben.
Auf dem Ford-Gelände in Köln-Merkenich befindet sich auf einer Gesamtfläche von ca. 500.000 m² das John Andrews Entwicklungszentrum. Es umfasst ein Design-Center, zwei Teststrecken, drei Klimawindkanäle, die sogenannte „Cave“ zur virtuellen Entwicklung von Fahrzeugen und vieles mehr.
Im Rahmen der Veranstaltung erhältst du nicht nur einen Einblick in die Produktentwicklung, sondern triffst auch auf unsere Auszubildenden, die dir in einem gemeinsamen Austausch alles zu Ausbildung und Studium bei Ford erzählen.
Das Wichtigste in Kürze:
– Für wen? Schülerinnen aller Schulen ab Klasse 9
– Wann? 22.03.2023
– Uhrzeit? 13:00 – 15:30
– Wo? John Andrews Entwicklungszentrum in Merkenich
Wir freuen uns auf dich!
John Andrews Entwicklungszentrum, Spessarstraße, 50769 Köln-Merkenich
Kategorie
Angebote von Unternehmen, Infoveranstaltungen, Vorträge
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene
23.03.2023 - 23.03.2023
Offene Sprechstunde via zoom – TH Köln Studienberatung ohne Termin
14:00 Uhr - 15:00 Uhr
digital
Spontan Zeit für eine Studienberatung? Fragen rund um alle Themen zum Vollzeitstudium allgemein und den Studiengängen der TH Köln? Wählt Euch einfach ein und wir sprechen in Ruhe über alles. Wir freuen uns auf Euch. Euer Team der Zentralen Studienberatung.
Wenn es soweit ist, bitte hier klicken. Kenncode: 104414
Welcher Beruf könnte für mich der richtige sein? Wo liegen meine Stärken? Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?
Irgendwann stehst du vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? Eine Ausbildung, ein Studium oder möchte ich eine weiterführende Schule besuchen? Vielleicht erstmal etwas ganz anderes machen? Für eine Zeit ins Ausland gehen zum Beispiel oder einen Freiwilligendienst absolvieren?
Beim Übergang von der Schule in einen Beruf tauchen zahlreiche Fragen auf und das Unterstützungsangebot ist groß. Wie groß, das siehst du hier. Denn dieser Veranstaltungskalender zeigt dir jede Menge Termine rund um das Thema Berufliche Orientierung. Hier stellen alle möglichen Anbieter ihre Termine ein, von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer zu Köln, der Industrie- und Handelskammer Köln, den verschiedenen Hochschulen in Köln über verschiedene soziale Einrichtungen und Bildungsträger bis hin zu Unternehmen und Betrieben. Zu viele Angebote? Kein Problem! Die verschiedenen Filter geben dir die Möglichkeit, gezielt nach der für dich passenden Veranstaltung zu suchen.
Es gibt auch zahlreiche Beratungsangebote, telefonisch, per Chat, in Präsenz … auf jeden Fall immer individuell auf eure Fragen zugeschnitten. Die Kontaktdaten der Kölner Beratungsangebote findet ihr in unserer Beratungsstellenübersicht!
Informiere dich über die Möglichkeiten und finde passende Veranstaltungen für dich!
Eltern
Schauen Sie doch mal gemeinsam mit Ihrem Kind in die Angebote!
Lehrkräfte
Motivieren Sie Ihre Schüler*innen, aktiv zu werden oder gehen Sie gemeinsam auf die Suche nach Angeboten.
Anbieter
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie noch keinen Zugang zum Portal haben.
Wer wir sind:
Der Veranstaltungskalender berufsorientierung.koeln wurde von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln gemeinsam mit den Partner*innen ins Leben gerufen. Im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft unterstützen wir das NRW Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Sie möchten eine Veranstaltung zur Berufsorientierung anbieten?
Wir von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln betreiben diesen Veranstaltungskalender. Anbieter können über eine Eingabemaske selbständig Veranstaltungen einstellen. Den passwortgeschützten Zugang zu der Eingabemaske können Sie bei uns anfragen. Wir behalten uns Entscheidungen über die Aufnahme von Angeboten sowie die redaktionelle Endbearbeitung der Angaben vor.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.