Bist du auf der Suche nach einer Perspektive?
Du interessiert dich für die vielfältigen Möglichkeiten an Berufskollegs?
Dann lerne die Angebote von Kölner Berufskollegs kennen und nutze Informationen sowie Beratung vor Ort.
Zur Terminübersicht klicke einfach hier: Berufskollegs in Köln
(Termine ohne Gewähr! Bitte über die Homepage des jeweiligen Berufskollegs aktuell informieren)
Wohin soll’s gehen nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife? Ist ein Studium eine Option? Gibt es offene Fragen? Oder fehlt die Orientierung?
Finde den Weg, der zu dir passt! Finde den passenden Studiengang für dich.
In den Wochen der Studienorientierung – in der Zeit vom 16. Januar bis 03. Februar 2023, einer landesweiten Aktion aller staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in NRW – können Studieninteressierte sich individuell zu allem Wissenswerten rund um ein Studium direkt bei den Hochschulen informieren. Die vielfältigen Angebote an den unterschiedlichen Standorten werden in der gemeinsamen Datenbank vorgestellt und können dort nach Interesse angewählt werden.
Vorträge zu Studiengängen, Zugangsvoraussetzungen, Besonderheiten und Berufsperspektiven
Schnuppervorlesungen im regulären Vorlesungsbetrieb
Führungen über den Campus oder durch Labore und Werkstätten
Austauschrunden mit Studierenden
Workshops zur Studienorientierung und Studienentscheidung
Vorträge zu Bewerbung & Zulassung
Infoveranstaltungen zur Studienfinanzierung, Nebenjob, Stipendien & BAföG
und vieles mehr…
Außerdem ergänzen die Zentralen Studienberatungen an den staatlichen Hochschulen ihr reguläres Beratungsangebot vor Ort, online und telefonisch, in dieser Zeit mit besonderen zusätzlichen Angeboten wie z.B. LateNightTalks für eine Beratung in den Abendstunden oder dem „TalkToTwo“, den gemeinsamen Austauschrunden mit Berater*innen der TH Köln UND der Uni Köln.
An den Standorten der staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in NRW oder digital; in Köln: Deutsche Sporthochschule Köln, Technische Hochschule Köln, Universität zu Köln
Kategorie
Beratung, Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen, Workshops, sonstige Angebote
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene
01.02.2023 - 03.02.2023
Praxiskurs Tischler*in: „Holz in Form“
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Präsenz
Mensa ist vorhanden. Dort ist auch der Treffpunkt, Haupteingang, dann direkt links
Die Berufe rund um das Holz lassen sich am besten entdecken, indem du eigene Erfahrung machst
– Materialien anfassen, Werkzeuge und Geräte bedienen, vor allem selbst ausprobieren und gestalten. Ausbilder des AusbildungsCampus leiten dich an und geben dir spannende Informationen über die Berufsfelder „aus erster Hand“.
Das wirst du tun:
o Bearbeiten von Holz
o Fertigen eines Kleinmöbels
Du erhältst ein Zertifikat für deine Teilnahme.
Interesse? Die Anmeldung erfolge über die Schule im BAN-Portal. Frag deine Lehrer*innen!
Mensa ist vorhanden. Dort ist auch der Treffpunkt, Haupteingang, dann direkt links
Die Welt des Büros lässt sich am besten entdecken, indem man eigene Erfahrung macht.
– Geräte und Programme bedienen, vor allem selbst ausprobieren und gestalten. Ausbilder des AusbildungsCampus leiten dich an und geben dir spannende Informationen über die Berufsfelder „aus erster Hand“. Das wirst du tun:
o Du gründest deine Firma mit deinem Team
o Du beachtest Kosten, Einnahmen und Kundenbedürfnisse
o Du entwirfst einen Werbeflyer und setzt einen Geschäftsbrief auf
o Du entwirfst mit deinem Team eine Präsentation eurer Geschäftsidee
Du erhältst ein Zertifikat für deine Teilnahme.
Die Anmeldung läuft über die Schule im BAN-Portal. Frag deine Lehrer*in.
Wir suchen für unsere Ausbildungsunternehmen passende Azubis.
Ob Du passt? Lass uns das gemeinsam herausfinden und melde Dich jetzt an!
An unserem Bewerbertag möchten wir Dich persönlich kennenlernen.
In informativen 100-120 Minuten erhältst Du wertvolle Unterstützung für Deine erfolgreiche Bewerbung und vor allem die Möglichkeit, Dich uns vorzustellen.
Kategorie
Bewerbungstraining, Infoveranstaltungen, Vorträge, Workshops
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern
02.02.2023 - 02.02.2023
Lust auf eine MINT-Ausbildung? Online-Infoveranstaltung der Rheinischen Akademie
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
digital
Mit Anmeldung!
Lust auf eine Mint-Ausbildung in Köln?
Die Rheinische Akademie Köln (RAK) lädt am Donnerstag, 2. Februar 2023, um 18 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung über ihre schulischen MINT-Ausbildungen ein.
Die Lehrkräfte der Höheren Fachschule für Technik an der RAK informieren über:
✅ Erstausbildung zum Technischen Assistenten (m/w/d) in Biologie (BTA) und Informationstechnik (ITA)
✅ Abitur und BTA-Ausbildung gleichzeitig am Biologisch-technischen Gymnasium
✅ Neues Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften mit Abitur
Wichtig: Ihr müsst euch anmelden, erst dann erhaltet ihr den Zugangslink!
Anmelden könnt ihr euch hier
Fragen bitte an Studienberater Tobias Georgi-Ley, Telefon: 0221/54687-16, E-Mail: georgi@rak.de
Thema
Ausbildung, Schulabschluss nachholen, Weiter zur Schule
Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern
04.02.2023 - 04.02.2023
Raus in die Welt! Internationale Freiwillige berichten
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Präsenz
Die nächste Ausreisemöglichkeit für einen Internationalen Freiwilligendienst ist im September 2023! Interessierte können sich ausführlich informieren!
Freiwillige, die die Kölner Freiwilligen Agentur in Kölns Partnerstädte vermittelt hat, geben Informationen aus erster Hand. Sie haben spannende Erfahrungen gemacht, unter anderem in Rotterdam, Thessaloniki und Tel Aviv. Sie haben sich zum Beispiel in einer Künstlerwerkstatt oder in einem Krankenhaus engagiert. Sie haben fremde Kulturen kennengelernt und ihre Sicht auf die Welt erweitert. Die persönlichen Erfahrungen mit einer fremden Kultur brachten so manche Überraschung mit sich.
Die Freiwilligen berichten über ihre Zeit und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
One Day in Europe: Kaufmännische Assistent*in Fremdsprachen
08:00 Uhr - 15:15 Uhr
Präsenz
Du bereitest dich derzeit auf deine Abschlussprüfungen vor und fragst dich bestimmt, wie es danach weitergehen soll – Ausbildung, Praktikum in der Wirtschaft, Gap Year im Ausland? – Warum nicht alles miteinander verbinden?
Wir bieten dir eine vollzeitschulische Berufsausbildung zum „Kaufmännischen Assistenten Fremdsprachen (m/w/d)“ mit einem achtwöchigen Auslandspraktikum, das von Erasmus+ teilfinanziert wird sowie das Erlernen von bis zu drei Fremdsprachen, BWL und Informationswirtschaft.
Zugangsvoraussetzungen: Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss) und Fachhochschulreife (Fachabitur)/Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Probier’s aus und mach einen Schnuppertag in der Zeit vom 6.-17. Februar 2023 in einer unserer Ausbildungsklassen. Anmeldung via E-Mail an: anke.berlin@bksuedstadt.de (Koordination 1. Ausbildungsjahr)
Thema
Ausbildung, Ins Ausland, Weiter zur Schule, Sonstiges
Kategorie
Infoveranstaltungen, Vorträge, Praxiserfahrungen, sonstige Angebote
Zielgruppe
Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, speziell für Zugewanderte
10.02.2023 - 11.02.2023
Einstieg Köln 2023 – Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Präsenz
Die Einstieg Köln ist die größte Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year im Rheinland. Sie findet am 10. & 11. Februar 2023 live in der Kölnmesse statt und richtet sich an Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung allerdings erforderlich unter: Anmeldung Einstieg Köln
Das Wichtigste in Kürze:
Freitag, 10. Februar von 9 bis 15 Uhr | Samstag, 11. Februar von 10 bis 16 Uhr
Zahlreiche Ausstellende (Unternehmen, Hochschulen & Gap-Year-Anbieter) informieren über ihre Angebote
Viele freie Ausbildungsstellen und Studienplätze
Infos aus erster Hand von Expert*innen, Azubis und Studierenden
Berufsfelder und Studiengänge kennenlernen und offene Fragen klären
Ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm in der Speakers‘ Lounge zu Themen wie Berufswahl, Ausbildung, Studium und vieles mehr
Persönliche Beratungsangebote und Tipps von Expert*innen
Bitte beachten Sie die derzeitig gültigen Sicherheits- und Hygiene-Bedingungen zum Besuch der Veranstaltung.
Wir suchen für unsere Ausbildungsunternehmen passende Azubis.
Ob Du passt? Lass uns das gemeinsam herausfinden und melde Dich jetzt an!
An unserem Bewerbertag möchten wir Dich persönlich kennenlernen.
In informativen 100-120 Minuten erhältst Du wertvolle Unterstützung für Deine erfolgreiche Bewerbung und vor allem die Möglichkeit, Dich uns vorzustellen.
Unter diesem Motto bieten die Kölner Berufswochen jedes Jahr im Monat März ein ganz besonderes und vielfältiges Angebot von Veranstaltungen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten.
Ob digital oder in Präsenz, per Telefon oder Zoom, als Kreativ-Parcours oder im digitalen Escape-Room, in Werkstätten oder im direkten Kontakt zu Unternehmen…
Sie finden alle Angebote kompakt zusammengestellt hier in unserer Veranstaltungsübersicht.
Wer wir sind:
Der Veranstaltungskalender berufsorientierung.koeln wurde von der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf der Stadt Köln gemeinsam mit den Partner*innen ins Leben gerufen. Im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft unterstützen wir das NRW Programm „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.